Bifacial PV
Es gibt immer mehr als zwei Seiten zu jeder Geschichte
Der Einsatz bifacial PV-Technologie wächst schnell. Obwohl das Konzept nicht neu ist, war es seit vielen Jahren eine Nischentechnologie. Unsicherheiten bei der Vorhersage von Leistung und der Optimierung von Installationen haben bisher einen Durchbruch verhindert. Das ändert sich jetzt und es an der Zeit, diese Technologie genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dünnschicht-PV
Gut aussehend und voller Potenzial
Dünnschichttechnologien überzeugen mit ihrer Ästhetik in dem aufstrebenden gebäudeintegrierten PV-Markt (BIPV), aber auch in großen PV-Anlagen. Sie lassen sich flexibel gestalten, zeigen hohe Umwandlungseffizienzen und haben Umweltvorteile gegenüber der Standard-PV-Technologie.
PERC und LeTID
Degradation unter Kontrolle halten
Degradationen wie Licht- und erhöhte Temperaturinduzierte Degradation (LeTID) stellen erhebliche Risiken für PV-Anlagenbesitzer dar. Das Wissen um die Mechanismen hinter solchen Phänomenen ermöglicht es uns, das Problem zu verstehen und die Risiken zu kontrollieren. Zuverlässige Testverfahren und die Kontrolle bewährter Produktionsweisen sind die Grundlage damit Anleger wieder vertrauen gewinnen.